Unsere
stationäre
Pflege
bietet
Ihnen
die
Sicherheit
und
Kompetenz
einer
individuellen
und
umfassenden
Fürsorge
auf
höchstem
Niveau
nach
christlichen Grundsätzen.
Gute
Pflege
heißt
bei
uns
nicht
nur
professionelle
Versorgung,
sondern
auch
liebevolle
Betreuung.
Unser
Ziel
ist,
das
Wohlbefinden
eines
jeden
Bewohners
/
einer
jeden
Bewohnerin
unter
seinen
/
ihren
spezifischen
Bedingungen
zu
verbessern.
Aktive
Mitwirkung
unserer
Bewohnerinnen
und
Bewohner
ist
uns
dabei
wichtig, so viel Pflege wie nötig, so viel Selbständigkeit wie möglich!
Neben
der
stationären
Pflege
besteht
in
unserem
Haus
auch
die
Möglichkeit
der Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Unsere
Bewohnerinnen
erhalten
ärztliche
Behandlung
und
Betreuung
in
individueller
Absprache
mit
ihrem
medizinischen
Fachpersonal.
Gern
stehen
wir
beratend
und
vermittelnd
bei
pflegewissenschaftlichen
Fragen
zur
Verfügung.
Ganz
nach
Ihren
Bedürfnissen
erstellen
wir
mit
Ihnen
und
/
oder
einer
Vertrauensperson eine Pflegeplanung
• Wir unterstützen Sie gern bei der Körperpflege!
Ob
Waschen,
Duschen
oder
Baden,
Nagel-,
Haar-
und
Hautpflege:
Mit
persönlichen
Pflegeprodukten,
Hilfsmitteln
und
Angeboten
stellen
wir
Ihr
Wohlbefinden
sicher.
Bei
der
Mund-
und
Zahnpflege,
beim
Kämmen,
Frisieren
und
der
Bartpflege
sind
wir
Ihnen
bei
Bedarf
gern
behilflich.
Auf
Wunsch
vermitteln wir Termine beim Frisör oder unserer Fußpflege im Haus.
Zu
unseren
Pflegeleistungen
gehören
unter
Beachtung
der
Intimsphäre
auch
Hilfen
bei
der
Blasen-
und
Darmentleerung,
das
Kontinenztraining,
die
Intimpflege
sowie
die
Beratung
über
den
gezielten
Einsatz
von
Inkontinenzhilfen.
•
In
Abstimmung
mit
Ihnen
beraten
wir
Sie
rund
um
die
Ernährung.
Ganz
nach
Ihrem
Geschmack
gestalten
wir
gemeinsam
Ihre
Getränke-
und
Speisenauswahl.
Selbstverständlich
unterstützen
wir
Sie
bei
Problemen
bei
der
Nahrungs-
aufnahme.
•
Wir
möchten
ein
aktives
Leben
mit
Ihnen.
Deswegen
bieten
wir
Ihnen
eine
auf
Ihre
Bedürfnisse
abgestimmte
Mobilisation.
Zur
Unterstützung
Ihrer
Aktivität
stehen
moderne
Hilfsmittel,
wie
Rollatoren,
Rollstühle,
Aufstehhilfen
und
Hebegeräte,
zur
Verfügung.Gemeinsam
mit
Ihnen
realisiert
und
dokumentiert
unser
Fachpersonal
Ihre
ärztlich
verordneten,
therapeutischen
oder rehabilitativen Maßnahmen.
Pflegegrade
:
Ihre
Pflegekasse
prüft
mittels
dem
Medizinischen
Dienst,
ob
die
Voraussetzungen
der
Pflegebedürftigkeit
erfüllt
sind
und
welcher
Grad
der
Pflegebedürftigkeit
bei
Ihnen
vorliegt.
Eine
kompetente
Beratung
und
Unterstützung
bieten
wir
Ihnen
auch
in
diesem
Prozess.
Generell
unterscheidet
man
in
der
Pflege
je
nach
der
Schwere
der
Beeinträchtigung
fünf
Grade.
Der
erforderliche
Zeitaufwand
für
die
Grundpflege
und
die
hauswirtschaftliche Versorgung der einzelnen Stufen ist im SGB XI geregelt.
Pflegegrade